Vier Würzburger Läufer nahmen heuer Ende September am eco-Trail in den Wicklow Mountains teil.
Die irische Partnerstadt richtet diesen landschaftlich attraktiven Lauf aus und konnte heuer auch Teilnehmer aus Würzburg begrüßen. Allen voran Natalai Hörst, frisch gebackene Bayerische Meisterschaft im Ultra-Trail, dazu der LG Vorsitzende Marcus Wieser sowie die Nachwuchsläufer der LG, Simon Spenkuch und Yannick Meinusch.
Schönster Sonnenschein am Tag zuvor, den die internationalen Gäste auf einer Busfahrt mit Wanderung in den Wicklow Mountains verbrachten. Sturm und Regen am Lauftag !
Trotzdem schlugen sich unsere Teilnehmer prächtig. Natalie belegte über die 82 km Rang 4, Marcus Wieser kämpfte sich über die 49 km – Distanz und Simon und Yannick kämpften sich über die 19 km – Strecke.
Jens Röder sprach in Bray eine Einladung zum nächsten Residenzlauf aus, ehe es für zwei Tage ins nahe Dublin ging.
Dort standen eine Besichtigung der Guinness Brauerei mit Kurs für die Lizenz zum Guinness-Zapfen, eine Besuch der Teeling Distille sowie Stadtbummel und 2 Kneipen-Abende mit irischer Live – Musik auf dem Programm. Super auch, dass Harry aus Dundee sich in Dublin zu uns gesellte.
Weitere Bilder in der Bildergalerie.
33 Jahre alte Bestmarke im 12-Stunden-Lauf geknackt
Eigentlich als Standortbestimmung für einen Top 24-Stunden-Lauf 2023 gedacht, fiel er - nicht unbedingt erwartet - der Deutsche Bahnrekord über 12 Stunden.
Im Dezember auf dem Sanderrasen muskulär ans Bahnlaufen gewöhnt, in Barcelona hat es Florian Reus (LG Würzburg) erfolgreich umgesetzt. Sein Plan, das für den Rekord notwendige Tempo von 4:40 min / km zu riskieren und durchzuziehen, gelang vollständig. Den in den ersten 6 Stunden erlaufenen Vorsprung von einem Kilometer auf den bestehenden Rekord konnte er mit nahezu gleichbleibendem Tempo bis zum Schluss durchziehen.
Richtungswechsel alle 3 Stunden verhinderten zu einseitige Muskelbelastung. Dennoch war wie erwartet die letzte Stunde von Kampf gezeichnet. Ohne eigene Supporter vor Ort hielt Florian Reus seine Psyche mit Hochrechnungen nach jedem absolvierten Kilometer auf Wettkampf-Modus.
Nach 12 Stunden hatte er dann den alten Rekord von 151,46 km auf 152, 59 km verbessert.
Fazit: Trotz relativ kurzer Vorbereitung besteht derzeit bereits durchaus Potential, im nächsten Jahr einen ähnlich erfolgreichen 24-Stunden-Lauf zu realisieren, wie es ihm bei seinem Weltmeistertitel 2015 gelang.